Emotionales Überessen
Klinische Hypnotherapie als Behandlungsmodell für emotionales Überessen
Die Ernährungswahl der Menschen wird sowohl von biologischen als auch von psychosozialen Faktoren bestimmt. Essen erfüllt nicht nur biologische Bedürfnisse nach Hunger und Durst, sondern erfüllt auch symbolische, moralische und kulturell definierte Funktionen.
Im Zusammenhang mit der Ernährung steht das Thema der Gewichtskontrolle. Genetische und psychosoziale Faktoren sowie der Verzehr von mehr Kalorien als notwendig tragen zur übermäßigen Gewichtszunahme bei. Jeder Organismus hat einen vorgegebenen Gewichtspunkt, den er bestrebt ist, aufrechtzuerhalten. Wenn sich das Gewicht zu verändern beginnt, ergreift der Organismus korrigierende Maßnahmen, die direkt mit dem Stoffwechsel verbunden sind. Der Stoffwechsel jedes Individuums ist unterschiedlich. Es gibt Menschen, die bei drastischer Erhöhung oder Verringerung ihrer Kalorienzufuhr eine entsprechende Veränderung ihres Gewichts feststellen, und es gibt Menschen, die keine signifikante Veränderung bemerken, egal wie sehr sie ihre Essgewohnheiten ändern. Unser Stoffwechsel, wie alle autonomen, automatischen biologischen Funktionen, wird von dem gesteuert, was wir das "Unterbewusste" oder alternativ den "unbewussten Geist" nennen.
Die Menge an Nahrung, die als Energie umgewandelt und genutzt wird, sowie die Menge, die als Fett gespeichert wird, wird ausschließlich vom Unterbewusstsein bestimmt. Die meisten Gewichtsprobleme sind auf Einflüsse zurückzuführen, denen der Unterbewusste Geist ausgesetzt war, d.h. auf psychologische Programmierungen, die einem unbewussten Ziel dienen und automatisch den Stoffwechselrhythmus und -funktionen sowie unsere Gewohnheiten in Bezug auf die Nahrungsaufnahme bestimmen.
Geringes Selbstvertrauen, Angst, Reizbarkeit, Langeweile, Einsamkeit, Enttäuschung und ein Gefühl der Unzufriedenheit sind einige der Emotionen, die dazu dienen, die Bedürfnisse und Wünsche des Selbst auszudrücken. Diffuse unangenehme emotionale Zustände werden durch Essstörungen genährt.
Nahrungsmittel sind neben ihrem Nutzen als Nahrung für das Überleben auch physiologisch mit emotionalen Faktoren verbunden. Oftmals stellt eine Person fest, dass sie nicht in der Lage ist, die Qualität oder Menge ihrer aufgenommenen Nahrungsmittel zu kontrollieren. Der Begriff "emotionales Essen" wird in Fällen verwendet, in denen das Gehirn daran gewöhnt ist, es als einzige Methode zur Bewältigung emotionaler Zustände oder Mängel zu nutzen. Dieser Gehirnmechanismus lenkt dann das Individuum und sein Verhalten um und zwingt es dazu, Gewicht zuzunehmen und letztendlich fettleibig zu werden.
Υπάρχουν ορισμένοι ψυχοσυναισθηματικοί παράγοντες που μπορεί να σχετίζονται με την επιθυμία του ατόμου να καταναλώνει τεράστιες ποσότητες φαγητού.Konkret handelt es sich um die Identifikation mit einer Person, die wir unterbewusst bewundern, selbst wenn sie übergewichtig sein kann. Es handelt sich um Gefühle der Ablehnung, die uns dazu verleiten, Nahrung zu konsumieren, um erneut die frühen Gefühle von Sicherheit und Akzeptanz aus unserer Babyzeit zu erleben. Es handelt sich um Gefühle der "Leere - Sinnlosigkeit", Unsicherheit, den Wunsch nach Selbstbestrafung, den Bedarf, den Ehepartner zu bestrafen, wenn er autoritär und gewalttätig ist, die Vermeidung von Sex, da die Person unattraktiv wird, das Fehlen sexueller Befriedigung, die Angst, hilflos zu sein, unbewusste feste Überzeugungen wie "Iss, um zu wachsen".
Die Fettleibigkeit Es ist ein Phänomen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft. Viele Betroffene konzentrieren sich sogar darauf, wie sie überschüssiges Gewicht verlieren können, anstatt sich mit den Gründen für ihre Gewichtszunahme auseinanderzusetzen. Dies führt dazu, dass sie mit erschöpfenden Diätversuchen Gewicht verlieren und es sehr leicht wieder zunehmen. Der Grund dafür ist, dass für einen kurzen Zeitraum der bewusste Entschluss und der Wunsch, den Anweisungen des jeweiligen Diätexperten genau zu folgen, überwiegen, aber dieser Wunsch unbeabsichtigt nur für kurze Zeit anhält. Das Gewicht mag verloren gehen, aber es ist sicher, dass wir es wieder zunehmen werden. Hinter diesem Prozess verbirgt sich die starke Funktion des Unterbewusstseins, die das Bewusstsein überwältigt. Diäten können also kleine Schlachten gewinnen, aber sie werden den Krieg selten gewinnen, da sie einen konfliktreichen Zustand zwischen dem Bewusstsein und dem Unterbewusstsein der Person darstellen. Auf der einen Seite gibt es den Wunsch des bewussten Geistes und auf der anderen Seite das, was getan werden sollte.
Der einzige Weg zu einer dauerhaften Veränderung besteht darin, diese unbewussten Programmierungen an ihrer Wurzel zu ändern, also innerhalb des Unterbewusstseins selbst.
Die therapeutische Rolle der Klinischen Hypnotherapie bei emotionalem Überessen.
Die Klinische Hypnotherapie ist eine umfassende, kurzfristige therapeutische Strategie, die darauf abzielt, schnell, sicher und so effektiv wie möglich eine Lösung für das Problem zu finden. Die psychologischen oder psychosomatischen Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, sind oft einfach das Ergebnis einer tiefer liegenden kognitiven/emotionalen Ursache. Die klinische Hypnotherapie zielt genau auf diese tiefere Ebene ab, um eine Lösung zu bieten. Die leichte Zugänglichkeit des Unterbewusstseins während der Hypnose ermöglicht die Nutzung ungenutzter Potenziale in der Person, was wesentlich zur therapeutischen Veränderung beiträgt.
Die therapeutische Logik hinter der klinischen Hypnotherapie besagt, dass das, was Probleme in unserem täglichen Leben verursacht, die Art und Weise ist, wie wir denken, und die entsprechenden Emotionen, die durch unsere Gedanken entstehen. Jedoch sind es genau diese Art des Denkens und unsere entsprechenden Emotionen, die uns daran hindern, auf eine andere Ebene des Denkens oder Bewusstseins zuzugreifen, auf der wir die Lösung für das Problem finden können. Die klinische Hypnotherapie ermöglicht es uns, auf diese andere Ebene des Bewusstseins und der geistigen Wahrnehmung zuzugreifen.
In der modernen Schlaftherapie wird anerkannt, dass die einzige "Kraft", durch die gewünschte Veränderungen innerhalb eines therapeutischen Rahmens erfolgen können, liegt im Unterbewusstsein des Klienten. Mit der klinischen Hypnotherapie findet eine Neubelebung des Erfahrungsl ebens der Person statt. Negative oder einschränkende Assoziationen werden nicht mehr ausgelöst, stattdessen werden Assoziationen aktiviert, die voller neuer persönlicher Fähigkeiten und Kräfte sind.
Durch tiefgreifende therapeutische Techniken der klinischen Hypnotherapie können wir verschiedene psycho-emotionale Ursachen und Faktoren identifizieren und gründlich verarbeiten, die zu unseren Essschwierigkeiten beitragen. Dabei werden unangenehme Emotionen freigesetzt, aufgefüllt und wir versorgen uns selbst mit unseren wahren Bedürfnissen.
Bibliographie
- Übersetzung ins Deutsche - Agras, W.S. & Apple, R.F. (2008). Überwindung von Essstörungen: Ein kognitiv-behavioraler Therapieansatz für Bulimia Nervosa und Binge-Eating-Störung (Wirksame Behandlungen). Oxford University Press.
- American Psychological Association (1994). APA Definition und Beschreibung von Hypnose. Definition von Hypnose für die Öffentlichkeit. Contemporary Hypnosis, 11(3), 142-143.
- Cyrulnik, B. (2008). Von Fleisch und Seele. Keleuthos.
- Dovelos I. (2009). Die Wissenschaft der Biothymik. [Vorlesungsnotizen]. Biothymische Therapie & Klinische Hypnose. Zentrum für angewandte Psychotherapie und Beratung. Athen.